Cover von 21.0 wird in neuem Tab geöffnet

21.0

Eine kurze Geschichte der Gegenwart
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rödder, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Rödder
Jahr: 2015
Verlag: München, Verlag C.H. Beck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Zeitreise Röd / Neueste Geschichte / Neueste Geschichte Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Brillante zeitgeschichtliche Analyse, überzeugt nebenbei durch profunde Kenntnis der Sozial-, Wissenschafts-, Kultur-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte. Vermittlung klarer Einsichten in politische Zusammenhänge fern von jeglichem Alarmismus oder Besserwisserei. Themen sind u.a.:Die digitale Revolution; Vernetzte Wirklichkeiten; Die erste Globalisierung und ihre Feinde; Neoliberalismus?; Die zweite Globalisierung und ihre Effekte; Finanzkrise 2008; Die erste Energiewende; Umweltbewegung im Zielkonflikt; Die deutsche Energiewende und der Klimawandel; Kulturschock 1973; Die Kultur der Inklusion; Haben und Sein: die Konsumgesellschaft; Oben und unten: arm und reich; Drinnen und draußen: Migration und Integration; Alt und jung: die demographische Herausforderung; Männer und Frauen: Formen des zusammenlebens; Ost und West: die Folgen von 1989; Kapitalismus und Demokratie; Postdemokratie?; Interventionsstaat und Bürgergesellschaft; Modell Deutschland oder Problem Deutschland; Neues vom Alten Europa: Von Athen nach Brüssel?; Von Europa I nach Europa II; Die Euro-Schuldenkrise; Wer regiert die Welt; Weltgesellschaft oder Machtspiel.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rödder, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Rödder
Jahr: 2015
Verlag: München, Verlag C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 160
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-68246-9
2. ISBN: 3-406-68246-4
Beschreibung: 494 Seiten
Schlagwörter: Weltgeschichte; Klimawandel; 21. Jahrhundert; Perspektive; Gegenwart
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch