Cover von Hitlers Teehaus am Kehlstein - Gipfel der Macht? wird in neuem Tab geöffnet

Hitlers Teehaus am Kehlstein - Gipfel der Macht?

Geschichte in Bildern und Dokumenten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seerwald, Michael E.
Verfasserangabe: Michael E. Seerwald
Jahr: 2007
Verlag: Berchtesgaden, Verlag Florian Beierl
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Zeitreise See / Neueste Geschichte / Zweiter Weltkrieg Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Kehlsteinhauses galt für die Truppen der Franzosen und Amerikaner 1945 als letztes Beutestück des Zweiten Weltkriegs. Man lieferte sich ein regelrechtes Wettrennen darauf. Seine Symbolkraft am Ende des Kampfs um die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus war signifikant. Für Adolf Hitler war das 150 Millionen Projekt jedoch Nebensache, nur etwa 15 Besuche stattete er dem Gebäude ab. Seine Geliebte Eva Braun nutzte das Kehlsteinhauses zur Ausflucht aus der Anonymität ihres "goldenen Käfigs" auf dem Obersalzberg. Wegen der interessanten Baugeschichte und der einmaligen Lage kann das Kehlsteinhaus in 1834 Meter Höhe als einer der ungewöhnlichsten Überreste der NS Zeit angesehen werden. In 30 Kurzkapiteln mit knapp 70 Bildern wird Wesentliches aus der Geschichte des Kehlsteinhauses und der berühmten Kehlstein-Gebirgsstraße verdeutlicht. Von der Planung 1936, über den komplizierten Bau, Besuche Hitlers und Eva Brauns sowie internationaler Diplomaten und NS-Parteifunktionären bis hin zur aktuellen Nutzung als Tourismuseinrichtung werden in diesem kleinen Band auch Bilder präsentiert, die bislang als unveröffentlicht galten. Ergänzt wird der historische Teil durch schöne Lanschaftsaufnahmen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seerwald, Michael E.
Verfasserangabe: Michael E. Seerwald
Jahr: 2007
Verlag: Berchtesgaden, Verlag Florian Beierl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-929825-06-0
2. ISBN: 3-929825-06-6
Beschreibung: 1. Auflage, 88 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bayern; Weltkrieg <1939-1945>; Nationalsozialismus; Macht; Tourismus; Politik; Politiker
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch