Cover von Oberlausitzer Mythen wird in neuem Tab geöffnet

Oberlausitzer Mythen

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Meißen, Regionalverlag Elbland
Reihe: edition Sächsische Zeitung
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Regionales / Traditionen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nebel steigt auf über dem Czorneboh, Krabat fliegt um die Schwarze Mühle und in der Ferne ertönt der sorbische Gesang der Osterreiter. So oder so ähnlich stellen sich viele, die nicht in der Oberlausitz wohnen, die Landschaft östlich von Dresden vor. Dieses Bild wird geprägt von Mythen, von im Volk verankerten Ritualen und Bräuchen. Mythen sind Erzählungen, die eine tiefe symbolische Bedeutung besitzen und dadurch die Identität einer Gesellschaft begründen. Das Buch widmet sich zum Mythos gewordenen Menschen, Orten und Bräuchen der Oberlausitz – wie Krabat und Pumphut, Herrnhut, Abernmauke und den Sorben. Historiker, Volkskundler, Sprach-und Kunstwissenschaftler stellen in ihren erhellenden Essays zwanzig Mythen vor. Die Beiträge vereinen sich zu einer abwechslungsreichen und anregenden Essaysammlung. Entstanden ist ein Heimatbuch, das nicht die Heimat erklärt, sondern die Bilder, die wir von ihr haben.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Meißen, Regionalverlag Elbland
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 12, L 224, D 302, K 131
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Aufl., 206 S. : Ill.
Reihe: edition Sächsische Zeitung
Schlagwörter: Sage; Oberlausitz; Geschichte; Oberlausitzer Sechsstädtebund; Bautzen; Oybin; Karasek, Johannes; Hoyerswerda; Pückler-Muskau, Hermann von; Schlesien; Hussiten; Sorben; Herrnhut; Pumphut; Umgebindehaus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dannenberg, Lars-Arne; Donath, Matthias; Scholze, Dietrich
Mediengruppe: Schöne Literatur