Cover von Europas geteilter Himmel wird in neuem Tab geöffnet

Europas geteilter Himmel

warum der Westen den Osten nicht versteht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mappes-Niediek, Norbert (Verfasser)
Verfasserangabe: Norbert Mappes-Niediek
Jahr: 2021
Verlag: [Deutschland], ZpB, Zentralen für politische Bildung
Mediengruppe: Sachbuch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Gesellschaft Map / Zeitfragen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Durch die Geschichte hindurch blickte der Westen auf den Osten herab. Mal war er der Burggraben, der die Festung Europa von den Weiten Asiens trennte, mal eine Art Vorzimmer, mal die Nachhut auf dem großen Weg in die Zukunft. Umgekehrt fühlte sich der Osten vom westlichen Vorbild verkannt und geringgeschätzt, ärgerte sich über dessen Gleichgültigkeit und Arroganz. Die Konflikte werden gerade wieder aktuell.
Norbert Mappes-Niediek beschäftigt sich seit Jahrzehnten als Korrespondent und Politikberater mit Osteuropa. In seinem Buch erklärt er, warum der Ost-West-Gegensatz nach dem Ende des Kalten Krieges nicht überwunden wurde, sondern sich neu aufgebaut hat. Und er zeigt Wege auf, wie man besser miteinander umgehen kann. Der Westen sollte den Osten nicht erziehen wollen, sondern einfach versuchen, ihn zu verstehen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mappes-Niediek, Norbert (Verfasser)
Verfasserangabe: Norbert Mappes-Niediek
Jahr: 2021
Verlag: [Deutschland], ZpB, Zentralen für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 250
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, 299 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Politik; Wirtschaftsentwicklung; Alltagskultur; Geschichte; Wiedervereinigung; Europa; Ost-West-Beziehungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Sachbuch
Mediengruppe: Sachbuch