wird in neuem Tab geöffnet
Geschichte – Geschicke – Gestalten
auf historischer Spurensuche zwischen Oberlausitzer Bergland und Schluckenauer Zipfel
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Mohr, Lutz
Mehr...
Verfasserangabe:
Lutz Mohr
Jahr:
2019
Verlag:
Spitzkunnersdorf, Oberlausitzer Verl.
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Stadtbibliothek
|
Standorte:
Regionales / Geschichte
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Historiker Lutz Mohr führt in zahlreichen Beiträgen durch die spannende Geschichte der Region der Oberlausitz und Nordböhmens mit dem Böhmischen Niederland bzw. Schluckenauer Zipfel. Dabei geht er zum Beispiel der Fragestellung nach, was es mit den Wikingern in der Oberlausitz auf sich hat, wie sich der Ruf des Räuberhauptmanns Karasek bis heute im Kulturleben abzeichnet, welchen Aufgaben die Scharfrichter nachgingen und er beleuchtet sagenumwobene Orte und Gestalten, wie etwa den geheimnisumrankten Felsen des sog. Güttlerbüschls. Folgen sie den Spuren von historischen Oberlausitzer Persönlichkeiten, die als Weltumsegler, Südseereisende, Kartografen und Orientforscher Geschichte geschrieben haben. Wir erfahren von Kriegen, wie den Hussitenbelagerungen und ihren Auswirkungen, von Exulanten, dem Schicksal heute nicht mehr vorhandenen Dörfer, wie dem Ort Fugau, sowie auch vom „Schleinitzer Ländchen“. Der Autor bietet somit ein abwechslungsreiches Kompendium von Geschichte und Geschichten der Oberlausitz und Nordböhmens mit ihren gegenseitigen Wechselwirkungen.
Verfasserangabe:
Lutz Mohr
Jahr:
2019
Verlag:
Spitzkunnersdorf, Oberlausitzer Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 302
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-946795-22-3
2. ISBN:
3-946795-22-6
Beschreibung:
240 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch