Cover von Über die Alpen nach Italien wird in neuem Tab geöffnet

Über die Alpen nach Italien

zu Fuß 1500 Kilometer auf den Spuren Heinrich Heines
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Moser, Achill; Moser, Aaron
Verfasserangabe: Achill und Aaron Moser
Jahr: 2011
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe Verl.
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Reisen / Reisebericht Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

75 Tage wandert Achill Moser mit seinem 18-jährigen Sohn über die Alpen und durch Italien. 1500 Kilometer folgen sie der Route Heinrich Heines, der einst von München über Innsbruck und Mailand nach Florenz reiste. Ein Fußmarsch mit Abenteuern und Gefahren, aber auch mit einer uralten Erkenntnis: »Man braucht nicht viel zum Glücklichsein.«
Heinrich Heines Aufzeichnungen in der Hand und auf dem Rücken nur das Lebensnotwendige: Achill Moser, Mitte fünfzig und leidenschaftlicher Fußgänger, sucht noch einmal die gemeinsame Herausforderung mit seinem Sohn, bevor dieser eigene Wege geht. Der Vater hat bislang 25 Wüsten der Erde durchwandert - diesmal folgen sie der Route, die knapp zweihundert Jahre vor ihnen Heinrich Heine nahm, seinerzeit per Postkutsche. Anschaulich erzählen Vater und Sohn von ihren Erlebnissen: von Anstrengung, Angst und Fremdheit ebenso wie von überwältigenden Naturschönheiten und atemberaubenden Kunstschätzen. Eine Geschichte, die verborgene Aufbruchsgefühle weckt und tiefe Einblicke gibt in die Gefühlswelt von Vater und Sohn.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Moser, Achill; Moser, Aaron
Verfasserangabe: Achill und Aaron Moser
Jahr: 2011
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-455-50193-3
2. ISBN: 3-455-50193-1
Beschreibung: 1. Aufl., 287 S.: Ill.
Schlagwörter: Reisebericht; Belletristische Darstellung; Bericht; Akte; Reise; Heinrich Heine; Oberitalien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur