Ein Weckruf für uns alle!
Corona-Pandemie, Klimawandel, Bevölkerungsexplosion, Hunger, Flüchtlingsströme, Meeresmüll, wir alle wissen um die Krisen, aber es passiert zu wenig! Deshalb ohne Wenn und Aber: Jetzt muss konkret gehandelt werden, jeder ist gefordert!
Mit Gerd Müller zeigt ein deutscher Spitzenpolitiker und Minister Lösungswege auf und redet Klartext.
Ein Buch, das uns mit konkreten Handlungsempfehlungen wachrüttelt. Denn: Wir wissen was zu tun ist, um dem Hunger, der mangelnden Gesundheitsversorgung und dem Klimawandel weltweit entgegenzutreten. Theoretisch. Aber Wissen allein genügt nicht, wir müssen die Augen öffnen und unsere Verantwortung erkennen.
Denn brennende Müllhalden, aus denen junge Menschen wertvolle Metalle klauben, und Krankenhäuser, die den Eindruck einer Slumhütte vermitteln: Das ist eine Realität, die wir in unserem Alltag meist nicht sehen anders als Entwicklungsminister Gerd Müller. Er kennt diese Orte, kennt deren Geschichte und unsere Verantwortung dafür. In 'Umdenken. Überlebensfragen der Menschheit' nimmt uns Gerd Müller mit auf seine Reisen fernab des europäischen Wohlstands, erzählt von bewegenden Begegnungen und erklärt, warum sich unsere Handlungen in Europa auf den Rest der Welt auswirken im Positiven wie im Negativen.
Müller macht klar: Wir müssen Europas Handlungsfähigkeit stärken und konsequent umdenken. Anstatt für billigen Kaffee die Kinderarbeit in Entwicklungsländern in Kauf zu nehmen und unseren Elektroschrott nach Afrika zu schiffen, müssen wir die Länder dieser Welt als Partner auf Augenhöhe sehen in Klima, Handel und Wirtschaft.
Gerd Müller ruft zum beherzten Umdenken in einer globalisierten Welt auf, in der ein neuer Europa-Afrika-Pakt und ein neues globales Verantwortungsgefühl die Welt ein Stück friedlicher, gerechter und zukunftsfähig für kommende Generationen gestalten könnte; mit einem Buch, das die Augen öffnet, ohne zu moralisieren, das aber an unsere Verantwortung in einer zusammengewachsenen Welt erinnert.
Verfasserangabe:
Gerd Müller
Jahr:
2020
Verlag:
Hamburg, Murmann Publishers GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 711
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86774-649-6
2. ISBN:
3-86774-649-4
Beschreibung:
3. Auflage, 195 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch