Cover von Eigenverwaltung in der Insolvenz: Wann ja, wann nein? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Eigenverwaltung in der Insolvenz: Wann ja, wann nein?

Entscheidungshilfen für die Praxis
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Möhlenkamp, Andreas; Andres, Dirk
Jahr: 2013
Verlag: Walhalla-Fachverl.
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Oberlausitz Standorte: Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit Eigenverwaltung zum Erfolg. Eigenverwaltung bedeutet, dass die Geschäftsführung eines Unternehmens die Sanierung im Insolvenzverfahren selbst in die Hand nimmt. Diese Möglichkeit hat der Gesetzgeber jüngst gestärkt. Rechtliche sowie wirtschaftliche Kriterien entscheiden, ob die Eigenverwaltung der richtige Weg ist: In welchem Krisenstadium befindet sich das Unternehmen? Sind die Ursachen der Krise in angemessener Zeit zu beseitigen? Unterstützen die wichtigsten Gläubiger die Eigenverwaltung? Finanzieren die positiven Insolvenzeffekte die Eigenverwaltung? Dieses Praxis-Handbuch für Unternehmen, Insolvenzgerichte und Gläubiger erläutert die Grundlagen und das Verfahren der Eigenverwaltung. Besonders hilfreich ist die umfassende Zusammenstellung aller wichtigen Entscheidungskriterien. Das erleichtert die kritische realistische Prüfung, beugt falschen Erwartungen vor und stützt die Sanierung des Unternehmens. Mit Übersichten, Schaubildern und Checklisten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Möhlenkamp, Andreas; Andres, Dirk
Jahr: 2013
Verlag: Walhalla-Fachverl.
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 160 S. graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook