Cover von Psychoanalytische Sozialarbeit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Psychoanalytische Sozialarbeit

Praxis - Grundlagen - Methoden
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Günter, Michael; Bruns, Georg
Jahr: 2013
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Oberlausitz Standorte: Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Psychoanalytische Sozialarbeit ist ein Ansatz des sensiblen Umgangs mit sozialer Not und sozialen Konflikten, denen der Einzelne ausgesetzt ist. Sie ist immer dann angebracht, wenn neben sozialen Problemen auch seelische Störungen oder anhaltende Störungen familiärer Beziehungen bestehen. Viele psychisch kranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten soziale Notsituationen als Teil ihrer seelischen Störung unbewusst aufrecht und lassen alle üblichen Ansätze der sozialen Hilfesysteme scheitern. Mit Hilfe eines psychoanalytischen Denkansatzes werden solche Prozesse einer sozialen Autodestruktion verstehbar. Ihr Verständnis ermöglicht es Sozialarbeitern, Pädagogen, Ärzten und Vertretern anderer Berufe, Vorstellungen von einer günstigen Veränderung gerade bei diesen scheinbar nicht zu beeinflussenden Klienten zu entwickeln. Die praxisnahen Darstellungen sowie ihre ständige Verknüpfung mit Theoriekonzepten erlauben ein neues Verständnis sozialer Probleme.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Günter, Michael; Bruns, Georg
Jahr: 2013
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-10454-7
Beschreibung: 214 S.
Schlagwörter: Sozialarbeit; Psychoanalyse; Arbeitsfeld
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook