Cover von Strahlende Renaissance wird in neuem Tab geöffnet

Strahlende Renaissance

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Unbekannt
Verfasserangabe: Unbekannt
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart, Verlag Das Beste
Reihe: Reader's Digest , Grosse Kulturen, Glanzvolle Epochen
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Zeitreise Unb / Allgemeines / Allgemeines Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In der europäischen Kulturgeschichte gilt die Renaissance als Zeitalter der Rückbesinnung auf die Wert- und Kunstvorstellungen der griechisch-römischen Antike. Die Renaissance, oft als Beginn der Neuzeit angepriesen, folgte den Jahrhunderten des häufig als dunkel und fortschrittsfeindlich beschriebenen Mittelalters. Es ist überraschend, in welchem Ausmaß die Menschen der damaligen Zeit schon im Quattrocento (15.Jh.) ihrer "Modernität" ausdruck verliehen. Noch brillanter war freilich das 16.Jh., ein durch große Entdeckungen und Veränderungen geprägter Zeitabschnitt, in dem sich zentral regierte Staaten ausbreiteten und der Handel einen Aufschwung erlebe. Doch gleichzeitig war diese Epoche eine Zeit des zerfallenden, von Intoleranz zerrissenen Christentums. Hungersnöte, Kriege und Epidemien taten ein Übriges, um die Menschen zu quälen. Da die Verbindung zur griechisch-römsichen Zivilisation im Mittelalter völlig abgerissen war, ist es nicht verwunderlich, dass die Gelehrten in der Zeit des Humanismus an das Studium der Originaltexte, vor allem der Bibel, anknüpften und sogar Arabisch und Hebräisch lernten. Auch die sichtbaren Überreste der Antike galten als Vorbilder, die die schöpferischen Geister zum Nacheifern anregten und gleichzeitig die Leidenschaft der Sammler weckten. Mit seinem Buch La Civilisation de la Renaissance hat Jean Delumeau ein viel beachtetes Standardwerk über das Zeitalter der Renaissance geschaffen. Anschaulich ergänzt wird sein Text durch eine Fülle von Kunstobjekten sowie durch reich bebilderte Themenseiten, die sich u.a. mit dem Aufblühen der Städte, den religiösen Strömungen und der Öffnung Europas beschäftigen. Besonderer Wert wird auf das überaus reiche Kunstschaffen neuen Stils gelegt - ein besonderes Merkmal dieses Zeitabschnitts, das die Kultur der Neuzeit zutiefst geprägt hat und noch heute Bewunderer aus aller Herren Länder findet.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Unbekannt
Verfasserangabe: Unbekannt
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart, Verlag Das Beste
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 230
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89915-098-8
2. ISBN: 3-89915-098-8
Beschreibung: 192 Seiten
Reihe: Reader's Digest , Grosse Kulturen, Glanzvolle Epochen
Schlagwörter: Renaissance; Kulturen; Epochen; Geschichte; Europa; Kultur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch