Cover von Die Kunst der Bausünde wird in neuem Tab geöffnet

Die Kunst der Bausünde

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fröbe, Turit
Verfasserangabe: Turit Fröbe
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Quadriga
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Kreatives / Kunst / Architektur Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Lange wurde sie missachtet und unterschätzt. Sie galt als hässlich und austauschbar - zu Unrecht! Denn Bausünde ist nicht gleich Bausünde! Manches, was landläufig als Bausünde bezeichnet wird, ist nur aus der Mode geraten, einiges wurde bereits als Bausünde geplant und anderes wiederum ist erst nachträglich durch Anbauten, Überformung oder Anstrich in den Stand der Bausünde erhoben worden. So unterschiedlich wie ihre Genese ist auch ihre architektonische Qualität. Je mehr Ablehnung und Unverständnis sie beim Betrachter auslöst, je größer ihr Störfaktor im Stadtbild, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich um eine gute Bausünde handelt, die eine Bereicherung für ihre Stadt sein kann. Denn eine gute Bausünde hebt sich souverän aus dem unendlichen Meer der schlechten Bausünden ab und besitzt bei genauerer Betrachtung sogar eine gewisse Schönheit und einen ureigenen Charme.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fröbe, Turit
Verfasserangabe: Turit Fröbe
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Quadriga
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 132
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86995-053-2
2. ISBN: 3-86995-053-6
Beschreibung: Orig.-Ausg., 179 S. : überw. Ill.
Schlagwörter: Bildband; Bausünde; Stadtbild; Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch