Cover von Vorwärts immer, rückwärts nimmer wird in neuem Tab geöffnet

Vorwärts immer, rückwärts nimmer

1987-1988
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Unbekannt
Verfasserangabe: Unbekannt
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Eulenspiegel
Reihe: Sternstunden des DDR-Humors; 21
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Kurz und Klassisch / Humor / Humor Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die DDR ist in Feierlaune: In der Hauptstadt steht alles im Zeichen von 750 Jahren Berlin. Beim großen Bruder wiederum steht alles im Zeichen von Glasnost. Während Erich Honecker ein beschwingtes »Vorwärts immer, rückwärts nimmer« auf den Lippen führt, weigert sich Chefideologe Hager, beim Renovieren mitzumachen. Dann stürzt der »Sputnik« aus dem Himmel des DDR-Postzeitungsvertriebes, und unsere Mikroelektronik ist nicht klein- sowie der Volkswitz nicht unterzukriegen. Er berichtet von den drei Staaten, die sich für die Hebung der Titanic interessieren: die Sowjetunion für das technische Know-how, die USA für den Tresor mit den Brillanten, und die DDR für die Bordkapelle, die bis zum Untergang fröhliche Lieder spielte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Unbekannt
Verfasserangabe: Unbekannt
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Eulenspiegel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-359-02281-7
2. ISBN: 3-359-02281-5
Beschreibung: 128 Seiten
Reihe: Sternstunden des DDR-Humors; 21
Schlagwörter: DDR-Bürger; DDR Kult; DDR; DDR-Witze; DDR-Alltag; DDR - Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur