Cover von Ich hab mit Ingwertee gegoogelt wird in neuem Tab geöffnet

Ich hab mit Ingwertee gegoogelt

mein Leben in Autokorrektur
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Riedel, Susanne M. (Verfasser)
Verfasserangabe: Susanne M. Riedel
Jahr: 2021
Verlag: SATYR Verlag
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: R 11 Rie / Heiteres Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

enseits der vierzig ist die Autokorrektur des Lebens besonders aktiv: Party heißt jetzt Brunch, aus Fun wird Funktionskleidung und aus der Schwiegermutter eine zickende Zeitbombe. Susanne Riedel hat mächtig Alltag. Davon erzählt sie mit zartbitterem Humor, reichlich Wortwitz und heiterer Unerschrockenheit. Das eigene Leben korrigiert sich gnadenloser, als man denkt. Eben war man noch Ende dreißig, und plötzlich sind die Kinder groß, die Eltern wunderlich und die Freunde sesshaft. Alle haben auf einmal Bäume mit Namen im Garten, backen Brot und laufen Marathon, als gäb’s kein Morgen mehr. Susanne Riedel sucht mehr Glitzer im Tag und findet Antworten auf wichtige Fragen: Was hat eine Handtasche mit Therapie zu tun? Kann man sich ein Sixpack auch stricken? Und was will der verdammte Teebeutel mir sagen? Mal wird ein Perlhuhn getöpfert (aus Rache), ein Kater kuriert (aus Gründen) oder ein Hefeteig besungen (»Geh doch, ich sage dir, geh doch!«). Susanne Riedels Geschichten erzählen vom großen Kino der kleinen Momente. Stilistisch sieht sie sich dabei irgendwo zwischen Carrie Bradshaw und Horst Evers. Optisch im Grunde auch.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Riedel, Susanne M. (Verfasser)
Verfasserangabe: Susanne M. Riedel
Jahr: 2021
Verlag: SATYR Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-947106-72-1
Beschreibung: 3. Auflage, 176 Seiten, keine Illustrationen
Schlagwörter: Worte; Chaos; Korrektur; Humor; Lebenswege; Lebensweisheiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Fiktionale Darstellung
Mediengruppe: Schöne Literatur