Cover von Kennst du Lommelchen und die drei kleinen Ferkel? wird in neuem Tab geöffnet

Kennst du Lommelchen und die drei kleinen Ferkel?

klassische Kindergeschichten der DDR
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim , Beltz Verlag
Mediengruppe: Kinder und Jugend
zur Zeit nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Vorbestellen Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: I J 0 / Kinderbuch Gelb / Vorlesen Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 20.05.2025

Inhalt

Bekannte und weniger bekannte Autoren und Illustratoren der DDR erzählen große Geschichten für Jung und Alt. 23 der beliebtesten Geschichten unvergessener Kinderbuchkünstler wie die Geschichte vom Stier Ferdinand, der so gern in den Blumen sitzt. Oder von Bettina, die auf dem Weg nach Hause die Zeit vergisst. Oder die Geschichte von Tatü und den drei Cäcilien ...
Dieses Buch enthält so manchen Bilderbuchschatz, der seit Jahrzehnten nicht lieferbar gewesen ist. Geschichten von Alfred Könner, Ingeborg und Günther Feustel, Fred Rodrian, Isolde Stark, Elizabeth Shaw, Friedrich Wolf, Heinz Kahlau. Mit den Originalillustrationen von Ingeborg Meyer-Rey, Werner Klemke, Eberhard Binder, Erich Gürtzig, Konrad Golz, Bernhard Nast und vielen mehr.
 
Enthält die Geschichten: Köpfchen, mein Köpfchen, Bettina bummelt, Lommelchen, Hans Fröhlich und das Vogelhaus, Wir haben keinen Löwen, Antonio und Großvater Autobus ...
 
Als Einzeltitel nicht lieferbar: Der Stier Ferdinand, Kleine Ente namenlos, Ticki Mumm, Tatü und die drei Cäcilien, Das Eiszapfenherz, Das Osterhasenfell und viele mehr

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim , Beltz Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I J 0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-77140-7
2. ISBN: 3-407-77140-1
Beschreibung: 253 S.
Schlagwörter: DDR; Kindergeschichten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bergner, Edith; Pludra, Benno; Feustel, Günther; Rodrian, Fred; Könner, Alfred
Mediengruppe: Kinder und Jugend