Cover von Der Tätowierer von Auschwitz wird in neuem Tab geöffnet

Der Tätowierer von Auschwitz

Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Morris, Heather
Verfasserangabe: Heather Morris
Jahr: 2018
Verlag: München ; Berlin ; Zürich, Piper
Mediengruppe: Schöne Literatur
zur Zeit nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Vorbestellen Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Biografisches / Schicksal Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 05.05.2025

Inhalt

1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben.
Dann, eines Tages, tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens – und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide.
Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Morris, Heather
Verfasserangabe: Heather Morris
Jahr: 2018
Verlag: München ; Berlin ; Zürich, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-06137-7
2. ISBN: 3-492-06137-0
Beschreibung: 304 S. : Abb., Kt.
Schlagwörter: Menschlichkeit; Lager; Auschwitz; Juden; Gefangener; Liebesgeschichte; Überleben; Mut; Weltkrieg <1939-1945>; Nazi- Regime; Nazi- Opfer
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ranke, Elsbeth
Mediengruppe: Schöne Literatur