Cover von Oberlausitzer Trachten im deutschen Siedlungsgebiet wird in neuem Tab geöffnet

Oberlausitzer Trachten im deutschen Siedlungsgebiet

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klecker, Hans
Verfasserangabe: HAns Klecker
Jahr: 2018
Verlag: Zittau, Oberlausitzer Verlag Andreas Gerth
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Regionales / Traditionen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nicht allein die Sorben der Ober- und Niederlausitz trugen Volkstrachten. Auch die deutschstämmigen Oberlausitzer im Berg- und Hügelland oder am Oberlauf der Neiße gingen nicht „nacktsch“. Modekleidung wurde ihnen durch die Kleiderordnungen untersagt. Die Oberlausitzer Mädel im Oberland wollten sich auch schön machen und den jungen Männern gefallen - und andersrum ebenso. Das Oberlausitzer Urgestein Hans Klecker, seit 40 Jahren selber Trachtenträger, hat nicht nur intensive Forschungen über die Oberlausitzer Mundart betrieben, sondern sich auch in vielen Museen alte Kleidungsstücke der Bauern und Weber angesehen und untersucht. Nach den in diesem Buch vorliegenden Fotos und Trachtenbeschreibungen können Oberlausitzer Volkstrachten angefertigt werden, so dass man z. B. als Besucher des Münchner Oktoberfestes auch heimatliche Trachten tragen kann.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klecker, Hans
Verfasserangabe: HAns Klecker
Jahr: 2018
Verlag: Zittau, Oberlausitzer Verlag Andreas Gerth
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 381
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-946795-14-8
2. ISBN: 3-946795-14-5
Beschreibung: 176 Seiten
Schlagwörter: Oberlausitz; Feste; Deutschland; Trachten; Tradition; Siedlung; Gebirge
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch