Cover von Wo ein Genosse ist, ist die Partei wird in neuem Tab geöffnet

Wo ein Genosse ist, ist die Partei

1951 -1952
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Unbekannt
Verfasserangabe: Unbekannt
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Eulenspiegel
Reihe: Sternstunden des DDR-Humors; 18
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Kurz und Klassisch / Humor / Humor Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wie war das damals, als galt "Wo ein Genosse ist, ist die Partei"? Als die führende Kraft daran arbeitete, "Deutsche an einen Tisch" zu holen? Als das westliche Wirtschaftswunder noch in den Kinderschuhen steckte und im Osten der erste Fünfjahrplan galt? Als das erste Länderspiel der DDR-Fußball-Nationalelf stattfand und der Grundstein für den Bau der Stalinallee gelegt wurde? Und wie findet sich das in den Geschichten wieder, die Humoristen wie Berta Waterstradt, E. R. Greulich, Erich Hanko, Fritz Bernhard schrieben? Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, die 60 Jahre zurückführt, die an Komisches und Skurriles und viele Wahrheiten erinnert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Unbekannt
Verfasserangabe: Unbekannt
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Eulenspiegel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-359-02256-5
2. ISBN: 3-359-02256-4
Beschreibung: 128 Seiten
Reihe: Sternstunden des DDR-Humors; 18
Schlagwörter: DDR; DDR - Geschichte; DDR-Alltag; DDR-Bürger; DDR Kult; DDR-Witze
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur