Cover von Pallas und ihre Waffen wird in neuem Tab geöffnet

Pallas und ihre Waffen

Wirkungskreise der Henriette Catharina von Gersdorff
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Langer, Robert
Verfasserangabe: Robert Langer
Jahr: 2008
Verlag: Zittau, Neisse Verl.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Regionales / Persönlichkeiten Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Buch führt den Leser auf eine Zeitreise in das 17. Jahrhundert. Es begibt sich auf die Spuren einer der großen Frauengestalten Sachsens und der Lausitz. Henriette Catharina von Gersdorff (1648-1726), eine gebildete, mildtätige und tatkräftige Frau, prägte das kulturelle und religiöse Leben ihrer Epoche. Sie nutzte alle ihr in der Frühen Neuzeit als Frau zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, um Gott und den Menschen zu dienen. Sie gab bedrängten Glaubensflüchtlingen auf ihren Gütern Zuflucht, unterstützte das pietistische Stiftungswerk August Hermann Franckes in Halle und richtete in Altenburg eine Lehranstalt für höhere Mädchenbildung ein. Sie machte sich um die wendische/sorbische Kultur verdient, finanzierte Bibelübersetzungen ins Obersorbische und beförderte so die Verschriftlichung der kleinsten slawischen Sprache. Ihre Geisteshaltung, ihr Glaube und ihre Erziehung wiesen ihrem Enkel Nikolaus Ludwig von Zinzendorf den Weg. Maßgeblich war sie an der Gründung Herrnhuts beteiligt. Henriette Catharina von Gersdorff steht für eine Frau, die durch ihr Wirken einer Region Geschichte und Kontur gab. Auch wenn ihre Biografie weitestgehend in Vergessenheit geriet, blieb ihre Lebensleistung bis in unsere Tage sichtbar.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Langer, Robert
Verfasserangabe: Robert Langer
Jahr: 2008
Verlag: Zittau, Neisse Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 900
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-940310-18-7
2. ISBN: 3-940310-18-2
Beschreibung: 256 Seiten
Schlagwörter: Persönlichkeit; Geschichte; Oberlausitz; Lausitz; Fortschritt; Kultur; Religion; Frau
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch