wird in neuem Tab geöffnet
Reise in die Erdgeschichte der Oberlausitz, des Elbsandsteingebirges und Nordböhmens
Teil 2. Tertiär bis Quartär
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Gerth, Andreas
Mehr...
Verfasserangabe:
Andreas Gerth
Jahr:
2013
Verlag:
Spitzkunnersdorf, Oberlausitzer Verlag
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Stadtbibliothek
|
Standorte:
Regionales / Natur
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Vorliegendes Werk ist ein ausführliches Sachbuch zur Geologie der im Titel vorgegebenen Region. Mittels zahlreicher Erläuterungen im Text und besonders im anhängenden Glossar wird es auch dem interessierten Hobbygeologen möglich, die Sachverhalte zu erfassen und an den aufgeführten Exkursionszielen nachzuvollziehen. Die Oberlausitz und ihre angrenzenden Gebiete - mit dem Elbsandsteingebirge und Nordböhmen - weisen eine außerordentlich reiche Landschaftsgliederung auf, die auf den unterschiedlichsten geologischen Prozessen und Formen basiert. Das betrachtete Gebiet ist im Verlauf der Erdgeschichte von mehrmaligen, dramatischen geologischen Prozessen geprägt worden, in deren Zuge Gebirge gebildet und teilweise wieder abgetragen, Festlandsbereiche vom Meer überflutet, einzelne Gebiete von intensivem Vulkanismus geprägt und ehemals von mächtigen Gletschern überzogen worden sind. Von diesen Umwälzungen zeugt eine ausgedehnte Folge von Gesteinen und Landschaftsformen, welche, bezogen auf die Gebietsgröße, einem im Vergleich zu anderen Regionen großen geologischen Zeitbereich an zugänglichen geologischen Sachzeugen bietet. So gehen die ältesten betrachteten Gesteinsformationen bis auf eine Zeit von über 650 Millionen Jahren zurück, wobei die Bildung der jüngsten Landschaftsüberprägungen weiterhin anhält. In zwei Bänden werden für das beschriebene Gebiet mit einer Gesamtausdehnung von über 5170 km in einer bislang nicht dagewesenen Fülle 304 ausgesuchte Exkursionsziele zur Geologie und Geographie vorgestellt. Band 1 enthält die Aufschlüsse vom Proterozoikum bis einschließlich der Kreide. Band 2 schließt sich mit den Aufschlüssen von Tertiär und Quartär an. Mit einer Vielzahl von Fotos, Blockbildern zur geologischen Entstehungsgeschichte sowie von Schautafeln und Tabellen, welche die informativen Texte ergänzen, erhält der Leser einen einzigartigen und so noch nie gesehenen Einblick in zahlreiche Aufschlüsse und in die Entstehungsprozesse dieser gelogisch herausragenden Region.
Verfasserangabe:
Andreas Gerth
Jahr:
2013
Verlag:
Spitzkunnersdorf, Oberlausitzer Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-941908-44-4
2. ISBN:
3-941908-44-8
Beschreibung:
S. 529 - 1024 : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch