wird in neuem Tab geöffnet
Das Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky
ein Holzbau der Moderne
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Klinkenbusch, Claudia
Mehr...
Verfasserangabe:
Claudia Klinkenbusch. Mit Fotografien von Volker Kreidler
Jahr:
2014
Verlag:
Bautzen, Lusatia Verl.
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Stadtbibliothek
|
Standorte:
Regionales / Holzbauweise / Blockbau
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Zweigstelle:
Stadtbibliothek
|
Standorte:
Regionales / Holzbauweise / Blockbau
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Ab April 2014 ist das Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky nach jahrelangen, aufwendigen Restaurierungsarbeiten wieder in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild zu erleben. Mit seiner Nutzung als Holzbauforum, als Museum und Archiv sowie als besondere Räumlichkeit für Trauungen steht es nun der Öffentlichkeit zur Verfügung. Konrad Wachmann, Pionier des industriellen Bauens und vielen bekannt als Architekt von Albert Einstein und späterer Partner von Walter Gropius, plante das Wohnhaus 1927 für ein Vorstandsmitglied der ortsansässigen Christoph & Unmack AG., dem seinerzeit größten europäischen Holzbauunternehmen. Als herausragendes Beispiel eines modernen Holzbaus aus der Zeit der Weimarer Republik und als selten erhaltenes Zeugnis der industrialisierten Blockbauweise ist es heute ein Baudenkmal von nationalem Rang. Mit dem Buch liegt die erste umfassende Darstellung der wechselvollen Geschichte des Hauses vor, es veranschaulicht mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotografien den Werdegang von seiner Errichtung bis hin zur Gegenwart.
Verfasserangabe:
Claudia Klinkenbusch. Mit Fotografien von Volker Kreidler
Jahr:
2014
Verlag:
Bautzen, Lusatia Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 132
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-936758-80-1
2. ISBN:
3-936758-80-8
Beschreibung:
107 S. : zahlr. Ill.
Mediengruppe:
Sachbuch