Cover von Nachwendekinder: Die DDR, unsere Eltern und das große Schweigen wird in neuem Tab geöffnet

Nachwendekinder: Die DDR, unsere Eltern und das große Schweigen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nichelmann, Johannes
Verfasserangabe: Johannes Nichelmann
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Ullstein Buchverlage GmbH
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Zeitreise / Neueste Geschichte / Wendezeit Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

erfuhr erst vor kurzem durch den Anruf eines Unbekannten, dass sein Vater für das Regime spioniert hat. Maximilian fühlt sich wie ein Einwandererkind, dessen Herkunftsland seine Identität prägte, obwohl es nicht mehr existiert. Franziska ringt noch mit der Aufarbeitung der DDR-Geschichte in ihrer Familie.
 
Dem blinden Fleck in der Geschichte vieler ostdeutscher Familien spürt der preisgekrönte Hörfunk-Journalist Johannes Nichelmann in vielen Begegnungen nach. Die O-Töne wirken wie ein Echolot der problematischen Erinnerungskultur, aus der sich auch die Konstellation für aktuelle gesellschaftlich-politische Schieflagen im Osten speist. Es geht dem Autor um eine ehrliche Debatte, um ein lebendiges Erbe der Erinnerungen, das nicht schwarz-weiß gezeichnet ist, sondern auch Zwischen- und Grautöne kennt.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nichelmann, Johannes
Verfasserangabe: Johannes Nichelmann
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Ullstein Buchverlage GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 400
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9610103-4-9
2. ISBN: 3-9610103-4-X
Beschreibung: 272 Seiten
Schlagwörter: Wiedervereinigung; Wiedervereinigung <Deutschland>; Wende 1990; Schweigen; Kind; Eltern; Stasi; Geschichte; Deutschland; Mauerfall
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch