Cover von Zu viel für diese Welt wird in neuem Tab geöffnet

Zu viel für diese Welt

Wege aus der doppelten Überbevölkerung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klingholz, Reiner (Verfasser)
Verfasserangabe: Reiner Klingholz
Jahr: [2021]
Verlag: [Deutschland], ZpB, Zentralen für politische Bildung
Mediengruppe: Sachbuch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Gesellschaft Kli / Ökologie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Menschheit ist ungeheuer erfolgreich. Keine Spezies hat den Planeten so geprägt wie sie. Doch das Anthropozän hat einen hohen Preis. Längst stöhnt die Erde unter der Last von fast acht Milliarden Menschen und den Folgen ihres Handelns: Klimawandel, Umweltverschmutzung, Artensterben und neue Infektionskrankheiten bedrohen unser aller Leben und das zukünftiger Generationen. Höchste Zeit also, unsere Erfolgsgeschichte anders weiterzuerzählen. Unsere Welt ist in doppeltem Sinne überbevölkert, analysiert der Demografie-Experte Reiner Klingholz. In den reichen Ländern verbrauchen wir zu viele Rohstoffe, in den armen Teilen der Welt leben zu viele Menschen im Elend. Doch Klingholz bleibt nicht bei der Analyse stehen: Er entwickelt Szenarien und stellt konkrete Maßnahmen vor, wie wir dieser doppelten Überbevölkerung erfolgreich begegnen können. Dabei appelliert er gleichermaßen an uns als politische Menschen wie auch als Konsumenten. Wenn wir endlich beginnen, zukunftsorientierter zu handeln, ist nicht nur genug für alle da, sondern wir erreichen sogar das Klimaziel für 2050.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klingholz, Reiner (Verfasser)
Verfasserangabe: Reiner Klingholz
Jahr: [2021]
Verlag: [Deutschland], ZpB, Zentralen für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 304.62, 300, 333.7, 360, S 667, MS 1190, 43.47, 74.80
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783896842862
Beschreibung: Sonderausgabe für die Landeszentralen für politsche Bildung, 353 Seiten, Illustration
Schlagwörter: Natürliche Ressourcen; Knappheit; Soziale Ungleichheit; Nachhaltigkeit; Ressourcenmanagement; Verbraucherverhalten; Umweltbelastung; Energieeinsparung; Deutschland; Weltbevölkerung; Anthropogene Klimaänderung; Umweltkrise
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Sachbuch
Fußnote: Auf Titelseite "Edition Körber" angegeben
Mediengruppe: Sachbuch