W„hrend der Teilung Deutschlands herrschten im Osten wie im Westen zahlreiche Klischeevorstellungen. Viele DDR-Brger glaubten, im Westen herrschten paradiesische Zust„nde. Und nicht wenige BRD-Brger sahen den Osten ausschlieálich als Zone der Unfreiheit und politischen Verfolgung. Doch wie nahmen die Menschen in Ost und West ihre eigenen Lebensrealit„ten wahr? Wie wuchsen sie in "ihrem" Teil Deutschlands auf, wie politisierten sie sich dort, wie begehrten sie auf, erlebten Glck und Leid? Was machte und macht ihre Leben aus? Und nicht zuletzt: Wie erlebten sie die Wiedervereinigung und das Danach? Vierzig Autorinnen und Autoren aus allen Teilen Deutschlands schrieben ihre Erinnerungen auf. Nicht aus Grnden der Nostalgie, sondern im Wissen, dass die noch immer vorhandenen Gr„ben, Missverst„ndnisse und Vorurteile zwischen Ost und West nur berwunden werden k”nnen, wenn sich Menschen freinander ”ffnen, von sich erz„hlen, zuh”ren, nachfragen und dann von eigenen Erfahrungen berichten. Dann kann aus Unkenntnis Verst„ndnis werden. Dies ist das Anliegen von "Aufgewachsen in Ost und West". Mit Beitr„gen von Claudia Dreyer, Gerlinde Ebner, Rosemarie Eidel-Reitze, Charlotte Elisabeth, Emma Eschenbach, Susanna M. Farkas, Norbert Fleischer, Peter Frey, Jenny Friedheim, Torsten Haeffner, J”rg Hampel, Bettina-Maria Henze, Irene, Jara, Antje K., Peter Knauth, Carola Kleinschmidt, Dieter Kchler, Sylvia Lenz, Rainer Lewandowski, Guido Liedtke, Frieda Lowick, Peter Mann, Pauline Max, Katrin McClean, Christine Njoum, Andreas Peglau, J”rg Philipp, Andr‚ Reifenrath, Angela Reinhardt, Holger Schatz, Matthias Stark, Beate Strehlitz, Helga Thomsen, Rudolf Wedekind, Frank Wegner, Reinald Wegner, Wulf Mirko Weinreich, Nila Wortmann und Uschi Ziegeler.
Jahr:
2020
Verlag:
Rubikon
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783967890099
Beschreibung:
400 S.
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
eBook