Cover von Meine ersten drei Leben wird in neuem Tab geöffnet

Meine ersten drei Leben

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rapoport, Ingeborg (Verfasser)
Verfasserangabe: Ingeborg Rapoport
Jahr: 22.03.2021
Verlag: Berlin, Verlag Neues Leben
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Biografisches Rap / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Deutschland verweigert. Im Jahr 2015 erkannte man der inzwischen 102-Jährigen den Titel nachträglich an. 1938 war sie in die Vereinigten Staaten geflohen, wo sie ihren späteren Mann Samuel Mitja Rapoport kennenlernte. Beide engagierten sich in der Kommunistischen Partei der USA. Wegen dieser politischen Aktivität von der McCarthy-Kampagne verfolgt, mussten sie neuerlich emigrieren. In der DDR fand Inge Rapoport ihre neue Heimat und an der Berliner Charité ihre Wirkstätte. Im Ruhestand resümiert die Wissenschaftlerin ihr Leben, erinnert an Wegbegleiter, rechnet ab mit Missständen in Politik und Gesellschaft – aber auch mit sich selbst. Sie lädt dazu ein, ihre Erfahrungen in der Deutschen Demokratischen Republik und den medizinischen Fortschritt der Pädiatrie nachzuvollziehen. Adressiert an ihren ungeborenen Nachfahren Joshua entsteht ein bewegendes Bild ihres Lebens zwischen Judenhass und politischer Verfolgung, ärztlichem Engagement und sozialistischen Idealen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rapoport, Ingeborg (Verfasser)
Verfasserangabe: Ingeborg Rapoport
Jahr: 22.03.2021
Verlag: Berlin, Verlag Neues Leben
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-355-01904-0
Beschreibung: 2. Auflage, 526 Seiten
Schlagwörter: Ärztin; DDR; Medizin; Schicksal; Neugeborenes; Säugling; Biographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Belletristik
Mediengruppe: Schöne Literatur