Cover von Der einzige Weg, eine Zwangsstörung zu heilen wird in neuem Tab geöffnet

Der einzige Weg, eine Zwangsstörung zu heilen

Zwangsstörungstherapie nach Heiko Vandeven
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vandeven, Heiko
Verfasserangabe: Heiko Vandeven
Jahr: 2018
Verlag: Norderstedt, Books on Demand
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Körper und Seele Van / Psyche / Erkrankungen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Als mir mein Sohn unter Tränen gestand, dass er Dinge wiederholt tun müsse, obwohl er das gar nicht wolle, rutschte mir erst einmal mein Herz in die Hose. Ich wusste, dass die Heilungschance bei Zwangsstörungen schulmedizinisch gesehen bei null lag. Da ich als Heilpraktiker für Psychotherapie tätig bin, arbeite ich mit anderen Therapiemethoden als die Schulmediziner. Ich bin sehr dankbar, dass ich meinem Sohn damit helfen konnte. Bis zum heutigen Tag ist er komplett von seinen Zwängen befreit. Ebenfalls dankbar bin ich für die vielen Menschen, die mir seitdem ihr Vertrauen schenken und mit deren Hilfe ich mich täglich in meiner Praxis im Bereich Zwangsstörungstherapie weiterentwickeln darf. Aufgrund der jahrelangen Arbeit mit Zwangspatienten bin ich heute der Meinung, dass es nur einen plausiblen Weg geben kann, mit denen man eine Zwangsstörung heilen kann. Diesen Weg möchte ich dir in diesem Buch vorstellen und dich motivieren, diesen auch selbst zu gehen. Es gibt nämlich nur einen Menschen, der dir helfen kann, deine Zwänge aufzulösen und der bist du selbst.
Viel Erfolg und alles Gute!
Heiko Vandeven

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vandeven, Heiko
Verfasserangabe: Heiko Vandeven
Jahr: 2018
Verlag: Norderstedt, Books on Demand
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 460
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7528-4840-3
2. ISBN: 3-7528-4840-5
Beschreibung: 244 Seiten
Schlagwörter: Zwangsstörung; Psychotherapie; Psychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch