Ratgeber Mietrecht - Was Sie als Mieter wissen mssen Das gesetzliche Mietrecht r„umt Ihnen als Mieter viele Rechte und Ansprche gegen den Vermieter ein. Leider ist es aber in der komplizierten Welt der Paragrafen nicht einfach zu beurteilen, welche Rechte Mietern im konkreten Einzelfall zustehen und wie Sie diese Rechte gegenber Ihrem Vermieter geltend machen k”nnen. Selbstverst„ndlich k”nnen Sie sich als Mieter an einen fachkundigen Anwalt oder an den ”rtlichen Mieterverein wenden; das kostet aber einerseits Geld und andererseits will man nicht immer das gute Einvernehmen mit dem Vermieter gef„hrden, wenn man rechtliche Hilfe in Anspruch nimmt. Gleichwohl wird Ihnen h„ufig nichts anderes brigbleiben, als auf fachkundige Hilfe zurckzugreifen, wenn Ihr Vermieter uneinsichtig auf seiner Meinung beharrt und Sie in Ihren Rechten als Mieter beeintr„chtigt werden. Unabh„ngig davon ist es aber wichtig, dass Sie in der Lage sind, einen konkreten Sachverhalt mietrechtlich zu beurteilen, weil damit nicht zuletzt auch finanzielle Konsequenzen verbunden sind. Unser Ratgeber zu Rechtslage, Ansprchen und Rechten im Wohnungsmietverh„ltnis In diesem Ratgeber zum Mietrecht lernen Sie als Mieter Ihre Rechte und Pflichten aus dem Wohnungsmietverh„ltnis kennen. Viele konkrete Tipps sollen Ihnen als Mieter helfen, eine fr Sie gnstige rechtliche Situation zu schaffen. In dreizehn Kapiteln werden Fallstricke und Risiken aufgezeigt, die Sie vor rechtlichen und finanziellen Nachteilen (z.B. bei Mieterh”hungen) schtzen sollen. Anhand konkreter Beispiele wird das jeweilige Problem so verdeutlicht, dass Sie Ihre individuelle Situation erkennen und auf der Grundlage der aufgezeigten L”sungswege die richtige Entscheidung (z.B. eine Mietminderung bei M„ngeln) treffen k”nnen. Folgende Themen zum Mietrecht werden u.a. behandelt: - Wohnungssuche: Anforderungen an eine Wohnung, Maklerprovision, Bestellerprinzip, Wohnungsbesichtigung, Energieausweis, Fragerecht des Vermieters, Bonit„tsprfung - Zustandekommen des Mietvertrags: Form des Mietvertrags, Vertragspartner, Hausordnung, Energieausweis, šbergabe - Wichtiger Inhalt des Mietvertrags: Mietr„ume, Wohnfl„che, Mietdauer, Zusammensetzung und H”he der Miete, Mietkaution - Nutzung der Wohnung: Vertragsgem„áer Gebrauch, bauliche Ver„nderungen durch den Mieter, Untervermietung, Tierhaltung, Anzeige- und Obhutspflichten des Mieters - Betriebskosten: Vereinbarung im Mietvertrag, Betriebskostenpauschale, umlegungsf„hige "kalte" und "warme" Betriebskosten, Vorauszahlungen, Betriebskostenabrechnung, Nebenkostenabrechnung, Nach- und Rckzahlung von Betriebskosten - Renovierung und Sch”nheitsreparaturen: Instandhaltungs- und Instandsetzungspflicht des Vermieters, šbertragung von "Bagatellreparaturen" auf den Mieter, šbertragung von Sch”nheitsreparaturen auf den Mieter - M„ngel: Arten von M„ngeln, Anzeige des Mangels, Ausschluss der Gew„hrleistungsrechte, H”he und Durchfhrung der Mietminderung im Rahmen des Mietrechts, Zurckbehaltung der Miete, Beseitigung des Mangels durch den Mieter und Aufwendungsersatz, Schadensersatz, fristlose Kndigung des Mietvertrags (z.B. Sonderkndigungsrechte)
Jahr:
2022
Verlag:
Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783965331570
Beschreibung:
416 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
eBook