Cover von Biomedizinische Technik / Biomedical Engineering wird in neuem Tab geöffnet

Biomedizinische Technik / Biomedical Engineering

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 17.07.2009
Verlag: Walter de Gruyter GmbH
Mediengruppe: eMagazine
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Genios-Datenbank Standorte: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

ZIELSETZUNG UND ZIELGRUPPEN Innovationen in der Medizin werden vom technisch-naturwissenschaftlichen Fortschritt getragen. Biomedizinische Technik (BMT) bietet eine qualitativ hochwertige Plattform f³r den Austausch von Wissen auf den Feldern Biomedizinische Technik, Informationstechnik in der Medizin und Biotechnologie/ Bioengineering. Als etablierte Fachzeitschrift mit 50-jõhriger Tradition wendet BMT sich an Ingenieure, Naturwissenschaftler und -rzte aus Forschung, Industrie und Kliniken. INTERESSENGEBIETE Die Biomedizintechnik erarbeitet L÷sungen f³r Anforderungen aus der aktuellen medizinischen Praxis und setzt diese in industrielle Produkte um. Die Biomedizintechnik erfõhrt gegenwõrtig einen rasanten Aufschwung. Durch den Einsatz modernster Gerõte und Computertechnik haben sich viele erweiterte und neue Anwendungsgebiete erschlossen, die ma¯geblich zum Fortschritt der modernen Medizin beitragen Biomedizinische Technik findet Anwendung, wenn es um die L÷sung von individuellen Aufgabenstellungen aus den Gebieten Medizintechnik, Sensor- und Me¯technik, Ultraschall-Technik, Medizin-Telematik, Biotechnologie und Biohybrid-Technologie, Umwelttechnik, Materialpr³ftechnik, Haus-, Klima- und Sicherheitstechnik sowie industrielle Proze¯automatisierung und inline/on-line Proze¯³berwachung geht. Zu den Interessengebieten zõhlen: Diagnostic Imaging -> Image Processing, Biosignal Processing, Modelling and Simulation, Biomechanics -> Information and Communication in Medicine, Telemedicine and e-Health -> Surgery, Minimum Invasive Interventions, Endoscopy and Image Guided Therapy -> Diagnostic and Therapeutic Instrumentation, Clinical Engineering -> Micro and Nanosystems in Medicine, Active Implants, Biosensors -> Neuroengineering, Neural Systems, Rehabilitation and Prosthetics -> Biomaterials, Cellular and Tissue Engineering, Artificial Organs -> Biomedical Engineering for Audiology, Ophthalmology, Emergency and Dental Medicine -> General Subjects (e. g., Education and Training, Health Technology Assessment) -> Special Topics (e. g., Linking Proteomics and Genomics with Biomedical Engineering Emergency Medicine). LESERSCHAFT Die Leser der BMT sind als Entscheider im biomedizinischen Umfeld auf folgenden Gebieten tõtig: - in der Industrie: Forschung, Entwicklung, Fertigung, Produktberatung und Vertrieb sowie im Service von Medizinprodukten - in medizinischen Einrichtungen: ingenieurtechnische Betreuung, Service, Schulung und Instandhaltung sowie Planung, Management und Qualitõtssicherung beim Einsatz von Medizintechnik - in Dienstleistungsbereichen, Beh÷rden und -mtern: Planung, Projektierung, _berwachung und Begutachtung von medizinischen Einrichtungen, Verfahren und Gerõten - als Selbstõndige bzw. Gewerbetreibende im Bereich der Biomedizintechnik. BMT erreicht als unverzichtbarer Werbetrõger Leiter in Entwicklungs-Laboratorien und im gesamten Bereich der medizinischen Forschung, sowie Chefõrzte in Kliniken, Sanatorien und Krankenhõusern. Zu den Beziehern zõhlen auch Krankenkassen und Bibliotheken.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 17.07.2009
Verlag: Walter de Gruyter GmbH
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1862-278X
Beschreibung: "Dies ist ein digitaler Inhalt, welcher in der Datenbank ""Genios"" zur Recherche von Presseartikeln bereit steht."
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: https://bib-oberlausitz.genios.de/dosearch?dbShortcut=BMTE
Mediengruppe: eMagazine